Wenn du mit deinem Hund abwechslungsreich trainieren möchtest und dabei am liebsten die verschiedensten Beschäftigungs- und Sportmöglichkeiten kombinierst, kannst du mit Hilfe des Markertrainings (Clickern) schnell und nachhaltig Ergebnisse erzielen.
Für die Teilnahme an den Kursen sollte dein Hund das Clickern oder Markern kennen. Im Mini-Workshop "Wie geht Clickern?" erfährst du mehr über die Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile und lernst natürlich das Clickern als solches. Nach dem Workshop kannst du sofort mit deinem Training beginnen und selbständig mit deinem Hund erste Übungen absolvieren.
Wann: 10 - 13 Uhr (inkl. kleiner Pause)
Wo: Treffpunkt ist der Lohrbergparkplatz.
Im Kurs enthalten: Ausführliches Handout, Clicker
Wieviel: 39 €
In Kombination mit dem Gassi-Fitness-Kurs oder dem Zirkeltraining zahlst du statt 39 € nur 19 €.
Maximal 6 Teilnehmer
Alle weiteren Infos zu Treffpunkt und Ablauf erhältst du mit deiner Anmeldebestätigung. Wenn du zuvor noch Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.
Mit Hilfe dieser Methode kannst du deinem Hund auf simple und spielerische Art und Weise nicht nur neue Verhaltensweisen für euren Alltag beibringen, sondern auch allerhand nützliche und sportliche Tricks.
Hat dein Hund das Markertraining verstanden (und das geht meist recht fix innerhalb weniger Stunden), kannst du ihn aktiv in euren Trainingsprozess einbinden und beispielsweise an Sprünge, Wendungen, Targets (Objekte oder andere Ziele), Verhaltensketten und alle möglichen Tricks heranführen.
Auch schüchterne Hunde zeigen ganz neue Seiten und gewinnen an Selbstvertrauen.
Beispiele für typische Clicker-Tricks:
Das ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, die fast jeder Hund mit viel Spaß erlernen kann. Darüber hinaus bietet dir das Clickertraining auch Möglichkeiten für das Training im Alltag oder von schwierigen Situationen. Dabei ist der Clicker flexibel einsetzbar und wird nur benutzt, wenn es sinnvoll ist. Es entsteht keine Abhängigkeit von einer Trainingsmethode oder lebenslangem Leckerlifüttern ;-)
Wenn du deinen Hund in dein Workout einbinden möchtest, macht das besonders Spaß, wenn dein Hund ein paar Basics beherrscht.
Mut dem Clicker kannst du ihm neue Signale beibringen und hast dann die Hände für deine Übung frei, während du deinen Hund anleitest und das Training für euch beide abwechslungsreich und fordernd wird.