Denkt man an Apportiertraining, hat man ja leicht so klischeebehaftete Bilder von sehr ernsten Menschen mit sehr schweren Westen, mit sehr vielen Taschen und sehr vielen Dummys im Kopf. Man kann aber auch Apportiertraining betreiben und dabei sehr viel Spaß haben und es viel unkomplizierter halten.
Wenn dein Hund erstmal lossprintet um 5 verstreute Dummys einzusammeln, die er erst versucht alle auf einmal zu transportieren, dabei einen verliert, umdreht, doch losrennt, den Rest fallen lässt, wieder zurückrennt um dann wenigstens einen voller Stolz zu präsentieren, hat euch das Apportierfieber gepackt!
Doch bevor er dir den Dummy übergeben kann, muss er dich erstmal suchen. Eben warst du noch da und jetzt hört es sich fast so an als...DA. Freude, Belohnung und Spaß!
Übrigens: Dein Hund kann alles mögliche apportieren. Es muss nicht unbedingt ein Dummy sein. Weiter unten erfährst du mehr.
Du lernst, wie du deinem Hund das Apportieren beibringst und feiert im Workshop schon erste Erfolge. Du weißt, wie und wann du deinen Hund motivieren kannst und wie du euer Training nun in den Alltag einbauen kannst.
Außerdem kennst du jetzt schon einige Varianten und Spielmöglichkeiten.
Wann: 10 - 13 Uhr (inkl. kleiner Pause)
Wo: Treffpunkt ist der Lohrbergparkplatz.
Im Kurs enthalten: Ausführliches Handout
Wieviel: 39 €
In Kombination mit dem Gassi-Fitness-Kurs oder dem Zirkeltraining zahlst du statt 39 € nur 19 €.
Maximal 4 Teilnehmer
Dein Hund kennt die wichtigsten Grundsignale und du auch ;-)
Für die Teilnahme benötigst du eine Schleppleine (5-8 Meter), ein gut sitzendes Hundegeschirr und die Tagesration Futter deines hungrigen Hundes.
Außerdem mindestens 2 Gegenstände, die dein Hund apportieren soll.
Mehr Infos erhältst du zusätzlich in deiner Anmeldebestätigung.
Apportiervarianten, Apportieren von mehreren Apporteln, Arbeiten in verschiedene Richtungen, Markieren und erstes Einweisen. Hört sich alles ernst an, macht aber echt Spaß und bringt viel Abwechslung in jede Gassirunde.
Alle Übungen sind auch spontan umsetzbar und bedürfen keiner langen Vorbereitung.
Wann: 15 - 18 Uhr (inkl. kleiner Pause)
Wo: Treffpunkt ist der Lohrbergparkplatz.
Im Kurs enthalten: Ausführliches Handout
Wieviel: 39 €
In Kombination mit dem Gassi-Fitness-Kurs oder dem Zirkeltraining zahlst du statt 39 € nur 19 €.
Maximal 4 Teilnehmer
Dein Hund kennt die wichtigsten Grundsignale, kann ein Objekt* auf ein Signal hin selbständig apportieren und bringt es zuverlässig bis in deine ausgestreckte Hand.
Mindestens 3 Objekte, die dein Hund apportieren soll (kann).
Belohnungen.
Wenn dein Hund eine Schleppleine braucht, ist die Teilnahme nur mit Geschirr möglich.
Ob wir das wohl schaffen? Knifflige Aufgaben, komplizierte Hindernisse oder einfach unmöglich, dass zu apportieren? Hier üben wir verschiedene Varianten, fordern die Hunde und euch und du bekommst viele Ideen, damit euer Apportiertraining nie langweilig wird.
Wann: 10 - 13 Uhr (inkl. kleiner Pause)
Wo: Parkplatz Nähe Bad Vilbel
Im Kurs enthalten: Ausführliches Handout
Wieviel: 39 €
In Kombination mit dem Gassi-Fitness-Kurs oder dem Zirkeltraining zahlst du statt 39 € nur 19 €.
Maximal 4 Teilnehmer
Dein Hund hört und kann auf dein Signal hin verschiedene Objekte* apportieren.
Mindestens 3 Objekte, die dein Hund apportieren soll (kann).
Belohnungen.
Wenn dein Hund eine Schleppleine braucht, ist die Teilnahme nur mit Geschirr möglich.
Man kann aus dem Apportiertraining eine ganze Wissenschaft machen. Es geht aber auch erstmal total simpel und damit kannst du jederzeit und mit jedem Hund anfangen. Zugegeben, es gibt ein paar Hundetypen, die wenig Bock drauf haben, dir den Kram hinterherzutragen, den du eben noch weggeschmissen hast. Aber diese kleinen, wenn auch schlauen Arbeitsverweigerer finden an anderen Dingen Gefallen, wie beispielsweise dem Clickern.
Beim Apportieren geht es erstmal darum, dass dein Hund irgendwas ins Maul nimmt und es zu dir bringt. Darauf aufbauend kannst du ihm verschiedene Vokabeln für verschiedene Gegenstände beibringen, mit ihm üben, sich beherrschen zu lernen (Stichwort Impulskontrolle & Jagdverhalten) oder ihm die Möglichkeit geben, über weite Distanzen zu rennen oder Hindernisse zu bewältigen. Du kannst deinen Hund in alle möglichen Richtungen schicken lernen, ihn suchen lassen (Nasenarbeit), deinen Hütehund auf Distanz besser steuern, sein Langzeitgedächtnis trainieren oder dir (nach eurem Workout) vollkommen entkräftet die Adiletten anreichen lassen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt und so kannst du es sehr vielseitig einsetzen.
Mit dem Apportieren lassen sich alle möglichen Spiele veranstalten und du kannst deinen Hund auch sportlich fordern. Sei es, dass er mit dir um die Wette rennt, Hindernisse bewältigt und seine Koordination verbessert oder auch seine gesamte Hals und Nackenmuskulatur trainiert. Je nach Hund und Trainingsziel setze ich Apportierelemente fast immer ein, wenn ich mit meinem Hund Sport mache.
* Es ist vollkommen egal, was für ein Objekt das ist und dein Hund muss nicht den "Namen" des Objektes kennen, also noch keine Vokabeln beherrschen.