Werbung / Anzeige
Hier findest du Infos zu der benötigten Ausrüstung, um an den Pawletics®-Angeboten teilnehmen zu können. Das schöne an Aktivitäten mit Hund ist, dass es nicht viel braucht, um loszulegen. Ein paar Dinge solltest du jedoch beachten, damit euer Spaß am Training anhält.
Nimm für die Workout-Kurse entweder eine kleine, gut sitzende Bauchtasche mit Reißverschluss oder einen Futterbeutel aus Silikon, mit Magnetverschluss oder Ähnlichem. Ich verwende am liebsten diesen hier:
Alternativ findest funktioniert auch ein verschließbarer Zugbandbeutel, wie er auch beim Klettern verwendet wird. Ganz klarer Vorteil ist, dass ein kleiner Gürtel dabei ist und man sich den verschließbaren Beutel überall hinschieben kann: links, rechts, nach hinten usw. Dafür rutscht und wackelt der Beutel mehr.
Für Wanderungen und auch im Alltag bevorzuge ich seit Jahren die Geschirre von Ruffwear. Richtig eingestellt, passen sie den meisten Hunden, rutschen dann nicht hin und her und sind gut gepolstert. Ein weiterer Vorteil ist, dass du verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für deine Leine hast und sich das Geschirr sowohl am Halsbereich als auch am Brustkorb individuell einstellen lässt. Die Geschirre sind sehr robust undverkraften viele Schlammbäder, Raufereien und Waschgänge.
Eine Leine mit Ruckdämpfer ist für das Leinenführigkeitstraining überhaupt nicht geeignet. Sobald dein Hund jedoch gelernt hat, an lockerer Leine zu laufen, bieten solche Leinen, besonders beim Sport, Vorteile. Abrupte Stopps werden abgepuffert und solltest du mal stürzen, dämpft die Leine ebenfalls.
Das untenstehende Equipment gilt für Läufe, bei denen dein Hund neben dir läuft oder sogar ohne Leine mitläuft. Für Canicross-Läufe (Zughundesport) ist besondere Ausrüstung nötig, die weiter unten steht.
Ein Jogginggurt kann praktisch sein, ist aber Geschmackssache. Bei diesem Set erhältst du auch eine Leine mit Ruckdämpfer. Zum Joggen ist das eine optimale Kombi, aber nicht für das Canicross geeignet.
Hier benötigst du zusätzlich zu deiner Laufausrüstung ein qualitativ hochwertiges Zug-Geschirr (Achtung, das ist KEIN Führgeschirr), eine Leine mit Ruckdämpfer und einen Laufgurt, speziell für den Zughundesport. Demnächst findest du hier mehr Infos dazu.